Selbstvertrauen und mentale Stärke führen zu einem erfüllten, erfolgreichen Leben.
Das größte Potential für positive Veränderung liegt im Inneren des Menschen. Durch effektive Methoden aus dem Mental-Training, Zeitmanagement, Meditation, Qigong und Achtsamkeitstraining werden
neue Wege, Ziele und Wünsche definiert.
Das Konzept
Im Rahmen der Bildungswoche entwickeln Sie ein Grundverständnis für das Thema Zeit und einen achtsamen Umgang mit sich selbst.
Sie erarbeiten persönliche Zielsetzungen, erkennen und lernen einen bewussten Umgang mit den eigenen Denk- und Verhaltensmustern.
Im Laufe der Woche erkennen Sie Ihre Zeitfresser und lernen bewusst, diese wahrzunehmen und zukünftig zu vermeiden. Sie erfahren ihre eigene Zeitkompetenz und lernen diese zu
optimieren.
Gemeinsam möchten wir außerdem in dieser Woche Achtsamkeit und Qigong erleben
und kultivieren. Achtsamkeit ist eine Lebenseinstellung, die uns hilft im Berufsleben und im Alltag mit uns und unserem Umfeld in Balance zu bleiben. Achtsamkeitsbasierte Meditationen und
Achtsamkeitsübungen sind bewährte Stressbewältigungsmethoden und bringen Freude und Gelassenheit in Ihr Leben.
Mit den achtsamen Übungen des Qigong können Sie Ihren Geist beruhigen, aber auch Ihre Energie vermehren. Daneben bringt Qigong
eine bessere Körperhaltung und wir werden Übungen machen, die sanft besonders gegen Schmerzen im Rücken und in den Schultern wirken.
Am Ende der Bildungswoche haben Sie ein wertvolles Repertoire für Ihre täglichen Achtsamkeitsmomente zur Verfügung. Sie erhalten zusätzlich wertvolle Tipps und
konkrete Hilfen, wie Sie den Transfer aus der Bildungswoche in den Beruf und Alltag schaffen.
Die Bildungswoche ist eine gute Grundlage, wie Sie auch in Zukunft bewusst mit Ihren eigenen Ressourcen umgehen können.
Dozentinnen: Heike Schröder und Annette Bernjus
zurzeit kein aktueller Termin
Meine Unternehmensbereiche
Ich freue mich sehr über mein Buch, dass im mvg-Verlag erschienen ist:
In Japan zählt das Waldbaden längst zur ganzheitlichen Gesundheitsvorsorge: Die Einladung, in den Wald zu gehen, die Natur auf sich wirken zu lassen, nicht zu denken und die Ruhe und Unaufgeregtheit der Natur zu genießen – in Zeiten der ständigen Erreichbarkeit, von Stress und Eile ein großes Versprechen! Annette Bernjus begleitet Menschen bei ihren ersten Erfahrungen beim Waldbaden und beschreibt die 10 Zutaten, die uns helfen, in der unverfälschten Natur wieder zu uns selbst zu finden, uns zu zentrieren und von Stress und Eile abzugrenzen: Entschleunigen – Innehalten – Sinne öffnen – Staunen – Achtsamkeit – Meditation – Atmen – Sanfte Bewegungen – Augenentspannung – Solozeit. Die sanfte Therapie für Körper und Geist!