Neben dem Taijiquan ist die Begegnung mit dem Wald meine zweite große Leidenschaft.
Seit Kindheitstagen bin ich mit dem Wald verbunden, ich wohne gerade mal 5 Minuten davon entfernt. Lorsbach, mein Heimatstädtchen ist sowieso umgeben von unberührten und ruhigen Waldgebieten.
Der Heilung aus dem Wald widmen seit einiger Zeit japanische Wissenschaftler eine große Beachtung.
Shinrin Yoku - das ist japanisch und bedeutet soviel wie "ein Bad nehmen in der Atmosphäre des Waldes" - oder kurz Waldbaden.
Wann haben Sie zuletzt ein Bad im Wald genommen? Und ich meine damit nicht in einem Waldsee oder Bach. Sondern einfach nur zwischen Bäumen, Sträuchern, Moosen, Pilzen.....
Als ein Mensch, der das Glück hatte, direkt neben und im Wald aufzuwachsen und und auch dort noch zu wohnen, nehme ich natürlich fast täglich Waldbäder. Dass diese Waldbäder gut tun, war mir immer schon klar und ist wahrscheinlich den meisten Menschen klar. Doch es sind leider viel zu Wenige, die den Nutzen des Waldes auch wirklich auskosten.
Die Steine, der Beton, das Glas und der Asphalt der Städte hat uns voll im Griff. Und damit steigt unser Stresslevel immer weiter an.
Ich möchte Sie gerne wieder mit dem Wald in Berührung bringen, eine Vermittlerin sein zwischen Mensch und Natur.
Vielleicht lassen Sie sich einmal darauf ein und gehen mit mir auf einen Streifzug durch die Wälder des Taunus.
Waldbaden finde ich so wichtig, dass ich ihm eine besondere Webseite gewidmet habe:
hier geht es zu meiner Seite über das Shinrin-Yoku, das Waldbaden
Meine Unternehmensbereiche
Ich freue mich sehr über mein Buch, dass im mvg-Verlag erschienen ist:
In Japan zählt das Waldbaden längst zur ganzheitlichen Gesundheitsvorsorge: Die Einladung, in den Wald zu gehen, die Natur auf sich wirken zu lassen, nicht zu denken und die Ruhe und Unaufgeregtheit der Natur zu genießen – in Zeiten der ständigen Erreichbarkeit, von Stress und Eile ein großes Versprechen! Annette Bernjus begleitet Menschen bei ihren ersten Erfahrungen beim Waldbaden und beschreibt die 10 Zutaten, die uns helfen, in der unverfälschten Natur wieder zu uns selbst zu finden, uns zu zentrieren und von Stress und Eile abzugrenzen: Entschleunigen – Innehalten – Sinne öffnen – Staunen – Achtsamkeit – Meditation – Atmen – Sanfte Bewegungen – Augenentspannung – Solozeit. Die sanfte Therapie für Körper und Geist!