Das ist nun wirklich kein Geheimnis mehr: Bewegung ist gesund und hält uns fit.
Doch welche Bewegung ist gerade in einer Phase der Überforderung oder bei einem Burnout sinnvoll?
Zuallererst sollte die Bewegung Spaß machen. Doch selbst, wenn wir gerne wandern gehen, radfahren oder schwimmen, kommt die Bewegung oft zu kurz:
Doch es führt kein Weg daran vorbei: Bewegung gehört auf jeden Fall zu meinem Konzept - aber ich unterstütze Sie dabei und bin mir sicher, dass wir etwas finden, was Sie in Ihren Tagesablauf integrieren können. Denn gleich die gute Nachricht vorab:
Es geht hier nicht darum eine besondere Leistung zu erbringen, es geht nicht um "schneller, höher, weiter, länger". Sondern:
Warum geht es bei der Stressbewältigung nicht ohne Bewegung? Hier einige positive Auswirkungen:
Exzessives Sporttreiben übersäuert den Körper - macht wiederum Stress. Es werden in dieser Situation keine Stresshormone abgebaut. Deshalb sollte man im aeroben Bereich trainieren - nur kurze Intervalle im anaeroben Bereich.
Für manche Menschen ist eine Pulsuhr wichtig - denn so können sie sich vor Überforderung beim Sport schützen.
Und hier geht es zu einer besonderen Art des Aufenthaltes im Wald: "Shinrin-Yoku - Waldbaden"