Barfuß im Wasser
Zwischen Zehen rieselt Sand.
Ein Augenblick Glück.
Grüße von der Nordsee - vielen Dank Peter und Barbara!
Die acht Brokate,
Taiji und Qigong am Turm,
ein herrlicher Tag.
Danke, Peter, ein Haiku zu unserem Ausflug zur Burg in Altweilnau, Sommer 2013
Unter einem Baum
achtzig Zentimeter tief.
Urne abbaubar.
Peter, zu unserem Besuch des Friedwaldes in Weilrod-Altweilnau (genau so ist es, wie im Haiku beschrieben)
Der uralte Baum-
Vor dem Absterben noch
zeigt er wieder Grün
Ewiges Leben -
im langsamen Vergehen
wächst Neues heran.
Dieses Gedicht mag ich besonders - zu unserem 5-Elemente-Workshop durchs Jahr 2012 - Danke Peter!
Im Klostergarten
einen Baum fest umarmen.
Kurze Zeit Stille.
(Peter) Danke für das schöne Haiku zu unserem Klosterwochenende "Taijiquan und Achtsamkeit"
Entstanden beim Qigong - Wochenendseminar zu den Fünf Elementen am 18. und 19. Mai 2013 in Idstein:
von Heike Nedved:
Ode an das Wasser
Wasser – Ursprung allen Lebens,
Quelle und auch Ozean,
Symbol des „Nehmens“ und des „Gebens“
„Blauer Planet“ von Anfang an.
Wolken kommen, Wolken gehen,
verheißungsvoll am Firmament,
man kann’s nicht immer deutlich sehen:
schon dort agiert das Element!
Der Regen geht zur Erde nieder,
in ihrem Schoße dann sammelt sich
das Wasser zu einer Quelle wieder,
bereitet dam Leben erquickenden Tisch.
Munter fließen Milliarden von Rinnsal’
Plätschernd zusammen zu Bach und Strom;
an ihren Ufern findet man Labsal
und Energie für Klause und Thron.
Überall auf dieser schillernden Erde
Strebt Wasser den vielen Meeren zu,
auf dass es mit Sonne zu Wolken werde,
der Kreislauf beginnt von neu ohne Ruh’.
Leben und Sterben, Stille und Grauen,
Wasser ist immer und stets dabei,
gewaltige Macht, energetisches Erbauen,
dem Element Selbst ist’s einerlei.
Wie man es nutzt und wie es wertet,
die Kreatur hat Einfluss darauf!
Ist erst mal der Mensch für sich geerdet,
schließt er mit dem Wasser den Lebenslauf…
Wasser – Ursprung allen Lebens,
Quelle und auch Ozean,
Symbol des „Nehmens“ und des „Gebens“,
„Blauer Planet“ von Anfang an - . - . - ~ ~ ~ ~ vielen Dank liebe Heike, für das schöne Gedicht!
Die Wildgänse fliegen
Kraniche im Bikuz
was bleibt - ein Lächeln
Vielen Dank Ursula Resch zu dem schönen Haiku zu unserem Acht-Brokate-Kurs in Höchst im Bikuz
"Auch ein alter Baum kann blühen"
Liebe Yoko, deine Teezeremonie hat mich tief berührt, danke für die wertvolle Kalligraphie, die du so passend für mich ausgesucht hast.
Der Tageslauf der Krähe -
in den vertonten Genuss dieser schönen Qigong-Form kommt ihr erst, wenn ihr zu meinen Stunden kommt.
Herzlichen Dank an Traude, die für die wunderschöne und stimmige musikalische Untermalung unserer "Krähe" gesorgt hat.
Meine Unternehmensbereiche
Ich freue mich sehr über mein Buch, dass im mvg-Verlag erschienen ist:
In Japan zählt das Waldbaden längst zur ganzheitlichen Gesundheitsvorsorge: Die Einladung, in den Wald zu gehen, die Natur auf sich wirken zu lassen, nicht zu denken und die Ruhe und Unaufgeregtheit der Natur zu genießen – in Zeiten der ständigen Erreichbarkeit, von Stress und Eile ein großes Versprechen! Annette Bernjus begleitet Menschen bei ihren ersten Erfahrungen beim Waldbaden und beschreibt die 10 Zutaten, die uns helfen, in der unverfälschten Natur wieder zu uns selbst zu finden, uns zu zentrieren und von Stress und Eile abzugrenzen: Entschleunigen – Innehalten – Sinne öffnen – Staunen – Achtsamkeit – Meditation – Atmen – Sanfte Bewegungen – Augenentspannung – Solozeit. Die sanfte Therapie für Körper und Geist!