Shibashi wurde 1979 vom chinesischen Professor Lin Hou Sheng ins Leben gerufen. Shibashi verbindet die fließenden Bewegungen des Taijiquan mit der therapeutischen
Wirksamkeit von Qigong und Meditation.
Das System der 18 Bewegungen umfasst 8 Sätze von unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad. Sechs davon bestehen aus je 18 Bewegungsübungen, ein
Satz aus einer Auswahl und ein Satz eine Art "best of" der übrigen Sätze.
In der Regel wird hier nur der erste Satz mit 18 Bewegungen praktiziert. Der erste Satz des Shibashi ist auch für Anfänger leicht auszuführen. Jedoch kann man ihn auch jahrelang praktizieren und dabei immer weiter
vertiefen.
Shibashi bringt Körper, Atem und Geist in Balance. Er nutzt sowohl statische Körperhaltungen sowie dynamische Bewegungen.
Ich liebe Shibashi, denn man kann auch bei wenig Platz diese Form gut ausführen (also zum Beispiel unterwegs im Hotelzimmer, zu Hause im Wohnzimmer oder im Büro).
Mit Professor Lin Housheng 2016 in Baden-Baden bei
Matthias und Claudia-Maria Winkler in der Schule „Tai Chi Qigong Baden-Baden“
im Zehnthaus Steinbach.
Hier geht es zur Seite des Instituts "TAIJI QIGONG SHIBASHI GERMANY" mit der Beschreibung des Systems
Und hier sehen Sie den ersten Satz des Shibashi mit Claudia-Maria Winkler
Hier finden Sie die Beschreibung der 18 Figuren (Vielen Dank an Renate Wohlfahrt "Energie in Bewegung")